Wie können Aktiengesellschaften in der Schweiz ihr Jubiläum als Marketingereignis nutzen und wie können sie daraus einen Vorteil für sich ziehen?
dc.contributor.author | Bellucci, Serena | |
dc.contributor.author | Ilicic, Claudia | |
dc.contributor.author | Yilmaz, Selina | |
dc.contributor.author | Boll, Josephine | |
dc.contributor.mentor | Gürtler, Stefan | |
dc.date.accessioned | 2024-12-03T19:15:32Z | |
dc.date.available | 2024-12-03T19:15:32Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Die Aktiengesellschaft ist die häufigste Rechtsform in der Schweiz, und 2023 feierten 19'515 dieser Unternehmungen ein Jubiläum. Jubiläen sind historische, einmalige Ereignisse, die sich zur Erforschung der eigenen Traditionen und Kultur eignen. Aufgrund der Ressourcenintensität eines Jubiläums muss abgewägt werden, ob sich eine Feier lohnt. Deshalb wird die Frage untersucht: «Wie können Aktiengesellschaften in der Schweiz ihr Jubiläum als Marketingereignis nutzen und wie können sie daraus einen Vorteil für sich ziehen?» und ein Best Practice Modell sowie eine Checkliste erarbeitet. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48819 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Brugg-Windisch | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Wie können Aktiengesellschaften in der Schweiz ihr Jubiläum als Marketingereignis nutzen und wie können sie daraus einen Vorteil für sich ziehen? | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Semesterarbeit | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 7e9db598-d5c3-4162-a74c-9ac7fd00c2a8 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 7e9db598-d5c3-4162-a74c-9ac7fd00c2a8 |