Schwerkraftlüftung – Low-tech Lüftung für innenliegende Bäder in einem Mehrfamilienhaus
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
12.09.2022
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04B - Conference paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
SustainDesign user friendly and resilient design with appropriate technology
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
10-20
Patent number
Publisher / Publishing institution
Brenet
Place of publication / Event location
Langenburck
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Über ein detailliertes Monitoring wird die Wirksamkeit der Schwerkraftlüftung in acht innenliegenden Bädern in einem Mehrfamilien Neubau bestimmt. Jeweils vier Bäder liegen übereinander. Jedes Bad verfügt über ein eigenes Zu- und Abluftrohr. Frischluft wird auf Kellerhöhe gefasst und die Fortluft auf Firsthöhe abgegeben. Weil bei der Schwerkraftlüftung der Luftaustausch auf Grund von Druckunterschieden am Gebäude erfolgt, ist er nicht bzw. kaum steuerbar und saisonal unterschiedlich. Daher erfolgt das Monitoring über ein komplettes Jahr, um das Verhalten in allen Jahreszeiten zu erfassen. Die Messungen zwischen März und Juli 2022 zeigen, dass sich die rel. Luftfeuchtigkeit der
Bäder im Mittel zwischen ca. 45-65 % bewegt. Fallbetrachtungen zeigen, dass kurzzeitige hohe Feuchtebelastungen (bis ~98 % bei einem Duschvorgang) nach ca. 30 min bei offener Badezimmertüre und mindestens einem geöffneten Fenster und entsprechender, geöffneter Zimmertüre wieder auf ca. 60 % reduziert sind (manuelle Fensterlüftung, Juni). Bei einer
geschlossenen Badezimmertüre dauert es infolge der Schwerkraftlüftung ca. 2.5 Stunden, um nach zwei Duschvorgängen auf 60 % rel. Luftfeuchtigkeit zu sinken (März). Letztgenannter Fall zeigt, dass durch die Schwerkraftlüftung eine ausreichende Feuchteabfuhr erfolgt.
Keywords
Schwerkraftlüftung, natürliche Lüftung, low-tech Lüftung, Kamineffekt, Luftwechsel
Subject (DDC)
Event
brenet 22. Status-Seminar
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
08.09.2022
Conference end date
09.09.2022
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the abstract
Open access category
Gold
Citation
Hall, M., Geissler, A., & Gerber, V. (2022). Schwerkraftlüftung – Low-tech Lüftung für innenliegende Bäder in einem Mehrfamilienhaus. In M. Sattler, J. Bichsel, R. Rudel, O. Steiger, F. Tillenkamp, & brenet Geschäftsstelle (eds.), SustainDesign user friendly and resilient design with appropriate technology (pp. 10–20). Brenet. https://doi.org/DOI 10.5281/zenodo.6798164