Erdungsräume. Arten des Ankommens in ökosomatischen Begegnungen

dc.contributor.authorTrailović, Sara Katarina
dc.contributor.mentorDoser, Sabrina
dc.contributor.mentorSchweizer, Paul
dc.contributor.mentorPregger, Laura
dc.date.accessioned2025-02-14T06:19:08Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDurch die Verbindung zu Pflanzen werde ich zu einer Lernenden des Ankommens als Zustand, in dem ich wahrnehmen kann. Aus dem Eintauchen in unterschiedliche Quellengebiete (Naturheilkunde, Philosophie und Körperarbeit) komme ich zu folgender Frage: Wie öffne ich Erdungsräume, in denen das Ankommen in ökosomatischen Begegnungen geübt werden kann? Ich habe unterschiedliche Erdungsräume gestaltet. Unter anderem «Gehen gehen», ein Ritual für Begegnungen mit und in einem Waldgebiet. Und gemeinsam mit Moritz Rubitschung «arriving in the current mo(ve)ment»: ein Raum rund um einen Brunnen, in dem Menschen in der Achtsamkeit für mehr-als-menschliche Wesen und Intuition im Geben und Nehmen ankommen können.
dc.description.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11806/next/IXDM_20240032
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50300
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
dc.spatialBasel
dc.subjectPflanzenwissen
dc.subjectKörperwahrnehmung
dc.subjectBeziehungen
dc.subjectRaum
dc.subjectAchtsamkeit
dc.subject.ddc700 - Künste und Unterhaltung
dc.titleErdungsräume. Arten des Ankommens in ökosomatischen Begegnungen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitute of Experimental Design and Media Culturesde_CH
fhnw.studyProgramBachelor of Arts FHNW in Prozessgestaltung
relation.isMentorOfPublicationec41be79-69cc-4070-a866-7f2e8d230344
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryec41be79-69cc-4070-a866-7f2e8d230344
Dateien