Einsatz von Sozialen Meding im Textildetailhandel

dc.contributor.authorKanapathipillai, Swidran
dc.contributor.authorWyssen, Roger
dc.contributor.mentorJiang, Yufan
dc.contributor.partnerBernheim & Co. AG, Olten
dc.date.accessioned2023-12-22T16:41:54Z
dc.date.available2023-12-22T16:41:54Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractDas Textildetailhandelsunternehmen der vorliegenden Arbeit setzt ausschliesslich auf den stationären Handel und nimmt damit eine für heutige Verhältnisse ungewöhnlich anmutende Position ein. Seit etwa einem Jahr unterhält es verschiedene Social Media Kanäle, bisher mit weitgehend mässigem Erfolg. Dazu herrscht Unklarheit darüber, warum der Erfolg ausbleibt. Die grundlegende Frage war, wie sieht eine zeitgemässe Social Media Strategie im stationären Textildetailhandel aus.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41350
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleEinsatz von Sozialen Meding im Textildetailhandel
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication212963b6-162c-491f-abdb-868cdf2b7c10
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery212963b6-162c-491f-abdb-868cdf2b7c10
Dateien