SBB als Arbeitgeberin der Generation Z
dc.contributor.author | Ingold, Jasmin | |
dc.contributor.mentor | Legena, Valeria | |
dc.contributor.partner | SBB CFF FFS , Bern | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T17:17:21Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T17:17:21Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.description.abstract | Die aktuellen Arbeitnehmenden lassen sich in vier Generationen unterteilen: Baby Boomer, Generation X, Generation Y und die Generation Z. Die Generation Z stellt neue Anforderungen: Sie wünschen geregelte Arbeitszeiten, sichere Lohnzahlung und Spass bei der Arbeit. Führungspositionen wirken nicht attraktiv. Bewusste Pausen zwischen Ausbildung und Weiterbildungen müssen vom Arbeitgeber akzeptiert und unterstützt werden. Dies und noch weitere Eigenschaften stellen Unternehmen vor die Herausforderung, junge Personen bei sich zu halten. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41720 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Brugg-Windisch | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | SBB als Arbeitgeberin der Generation Z | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 6fc5dd7b-191b-40d8-bd0e-292b47f70654 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 6fc5dd7b-191b-40d8-bd0e-292b47f70654 |