Entwicklung von Massnahmen zur Bindung von Spenderinnen und Spendern

dc.contributor.authorMumdzic, Marizela
dc.contributor.mentorDietiker, Yvonne
dc.contributor.partnerEine NPO für Menschen mit Behinderung, Schweiz
dc.date.accessioned2023-12-22T16:08:38Z
dc.date.available2023-12-22T16:08:38Z
dc.date.issued2019
dc.description.abstractLange hat die NPO in die Neuspendergewinnung investiert, ohne zu beachten wie sich die Erstspendenden entwickeln. Alle Personen wurden gleichermassen angeschrieben. Es wurden keine Massnahmen ergriffen, um Spendende zu binden oder zurückzugewinnen. Aufgrund der fehlenden Bindungsmassnahmen sinkt der Spenderstamm der NPO stetig. Zudem ist sie noch relativ unbekannt und hebt sich im Auftritt und der Kommunikation nicht von der Konkurrenz ab. Infolgedessen benötigt die NPO ein System in der positiven Spenderbindung und Entwicklung, um den Verlust der Spendenden nachhaltig zu verhindern.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/40608
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleEntwicklung von Massnahmen zur Bindung von Spenderinnen und Spendern
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication4bcabdf0-70e8-4807-ab43-ebf93f38b573
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery4bcabdf0-70e8-4807-ab43-ebf93f38b573
Dateien