Exopoiesis. Eine Visualisierung verschwindender Natur durch menschliche Präsenz
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Bei einer Betrachtung der evolutionären Entwicklung der Erde aus einer Metaebene, entfremdet sich der Mensch zunehmend von der Natur. Das daraus resultierende Ungleichgewicht zeigt sich in Gestalt des Klimawandels.
Eine Sensoren-gesteuerte, adaptive Videoinstallation erkennt menschliche Betrachter:innen, wobei sich deren variierende Präsenz direkt in dynamische Naturszenarien übersetzt.
Die Arbeit ist ein Konzept zur menschlichen Auseinandersetzung mit sich selbst und der Sphäre des Waldes, in dem nicht-humane Elemente und nicht-lebende Elemente verkörpert sind.
Schlagwörter
Natur, Koexistenz, Klimawandel, Wald, Mensch
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Pozza, M. F. (2024). Exopoiesis. Eine Visualisierung verschwindender Natur durch menschliche Präsenz [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50270