Vorschriften evaluieren und sinnvoll reduzieren - aber wie? Entwicklung eines theoriegeleiteten und kriterienbasierten Prozesses zur Evaluation und Reduktion von Vorschriften
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.audience | Praxis | |
dc.contributor.author | Hostettler, Karin | |
dc.contributor.author | Nisoli, Giulio | |
dc.contributor.author | Brüngger, Jonas | |
dc.contributor.author | Wäfler, Toni | |
dc.contributor.author | Fischer, Katrin | |
dc.date.accessioned | 2019-07-17T12:06:27Z | |
dc.date.available | 2019-07-17T12:06:27Z | |
dc.date.issued | 2019 | |
dc.description.abstract | In Unternehmen mit hohem Gefahrenpotenzial sind Flexibilität und Resilienz wichtige Voraussetzungen, um Sicherheit zu gewährleisten. Aber gerade diese Unternehmen sehen sich einer zunehmenden Flut von Standardisierungen und Regulierungen durch Vorschriften gegenüber. Die Regeldichte hat inzwischen so stark zugenommen, dass Vorschriften oft nicht mehr vollständig eingehalten werden können (Dekker 2003; Hale & Borys 2012). Die kritische Reflexion (zu) vieler Vorschriften braucht theoretisch begründete Kriterien, mit denen Vorschriften auf ihre Eignung geprüft und ggf. reduziert werden können. Ziel der Reduktion ist ein System, das durch eine angemessene Balance von Standardisierung und Flexibilisierung anpassungsfähig wird und dabei die Expertise der Mitarbeitenden berücksichtigt. In einem Forschungsprojekt gemeinsam mit zwei Schweizer Bahnunternehmen und einer Aufsichtsbehörde wurden Kriterien zur Evaluation und Reduktion von Vorschriften aus arbeitspsychologischen Theorien abgeleitet. Ein auf diesen Kriterien basierender generischer und partizipativer Evaluationsprozesses wurde mit Vorschriftenerstellern, -anwendern und -überwachern entwickelt und getestet. Reduktionsstrategien für Vorschriften sind dabei die Elimination, die Substitution und die Flexibilisierung. Wann welche Strategie angewendet werden darf, wird im Beitrag beschrieben. So sollen Fachexperten bei der theoretisch begründeten Reduktion von Vorschriften und dem Erreichen einer angemessenen Balance von Standardisierung und Flexibilisierung im Unternehmen unterstützt werden. | |
dc.description.uri | http://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm | |
dc.event.end | 2019-03-01 | |
dc.event.start | 2019-02-27 | |
dc.identifier.isbn | 978-3-936804-25-6 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/27805 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-1751 | |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.publisher | GfA Press | |
dc.relation.ispartof | 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. 27.02.-01.03.2019, Dresden | |
dc.spatial | Dortmund | |
dc.subject | Vorschriften | |
dc.subject | Vorschriftenreduktion | |
dc.subject | Standardisierung | |
dc.subject | Flexibilisierung | |
dc.subject | Resilienz | |
dc.title | Vorschriften evaluieren und sinnvoll reduzieren - aber wie? Entwicklung eines theoriegeleiteten und kriterienbasierten Prozesses zur Evaluation und Reduktion von Vorschriften | |
dc.type | 04B - Beitrag Konferenzschrift | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.IsStudentsWork | no | |
fhnw.LegalEntity.editor | GfA, Dortmund | |
fhnw.PublishedSwitzerland | No | |
fhnw.ReviewType | Anonymous ex ante peer review of an abstract | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut Mensch in komplexen Systemen | de_CH |
fhnw.pagination | C.8.5 | |
fhnw.publicationState | Published | |
relation.isAuthorOfPublication | dcf4a351-7624-4035-af60-e98667b9c589 | |
relation.isAuthorOfPublication | d6255b32-6ff0-440e-a284-a193c06f2ed4 | |
relation.isAuthorOfPublication | 82d34b36-8c33-40cc-863b-bfbca0b7ff35 | |
relation.isAuthorOfPublication | 7e4aea1a-1ffd-4b35-9869-936c3c5906a8 | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | 82d34b36-8c33-40cc-863b-bfbca0b7ff35 |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1