Gibt es Threat-Image-Projection-Artefakte bei Luftsicherheitskontrollen mit Röntgengeräten? Eine erste Ratingstudie
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04B - Conference paper
Editors
Jäger, Matthias
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Dresden
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Threat-Image-Projection (TIP) ist eine weitverbreitete Software-Applikation für Röntgenmaschinen, die bei Sicherheitskontrollen an
Flughäfen eingesetzt werden. Während der Sicherheitskontrolle projiziert TIP in Echtzeit zuvor aufgenommene Bilder von verbotenen Gegenständen (engl. fictional threat images, FTIs, hauptsächlich Pistolen, Messer und Bomben) in Röntgenbilder von Passagiergepäck. TIP wird eingesetzt, um die Aufmerksamkeit des Sicherheitspersonals (Screener) zu erhöhen, ihre Arbeit interessanter zu gestalten und ihre Erkennungsleistung zu überprüfen. Hierzu sollten die projizierten FTIs nicht von echten Gegenständen unterscheidbar sein, also nicht durch Projektionsartefakte erkannt werden können. Diese Studie hatte zum Ziel, TIP-Bilder auf solche Artefakte hin zu untersuchen. Als Erstes wurden Interviews mit Screenern durchgeführt, bei denen sie nach Artefakten befragt wurden, die ihnen im Berufsalltag auffallen. In einer zweiten Studie haben Screener 600 TIP-Bilder zu Artefakten und der allgemeinen Qualität bewertet. Jedes Bild wurde mindestens von 12 Screenern bewertet. Der grösste Teil der Bilder (80%) wurde als insgesamt realistisch bewertet. Am häufigsten als unrealistisch eingeschätzt wurden die Ausrichtung des FTIs im Vergleich zum übrigen Gepäcksinhalt und die Positionierung, bei welcher die FTIs teilweise andere Objekte zu durchdringen scheinen.
Keywords
Mensch-Maschine Interaktion, Luftsicherheitskontrollen, Röntgengeräte, Leistungsmessung, Threat Image Projection, Artefakte
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
27.02.2019
Conference end date
01.03.2019
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Riz à Porta, R., & Schwaninger, A. (2019). Gibt es Threat-Image-Projection-Artefakte bei Luftsicherheitskontrollen mit Röntgengeräten? Eine erste Ratingstudie. In M. Jäger (ed.), 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA). http://hdl.handle.net/11654/27821