Fundraising-Konzeptentwicklung für die aarReha Schinznach, eine Stiftung des Gesundheitswesens

dc.contributor.authorSounthararajah, Sugevan
dc.contributor.mentorWinistörfer, Norbert
dc.contributor.partneraarReha Schinznach, Schinznach-Bad
dc.date.accessioned2024-12-03T19:37:17Z
dc.date.available2024-12-03T19:37:17Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIn der Schweiz gibt es 13’667 Stiftungen, die Fundraising betreiben. Diese spezielle Ertragsquelle ist auch für Gesundheitsorganisationen wie die aarReha zunehmend wichtig. Denn diese sind mit stetig steigenden Kosten konfrontiert, die mit den herkömmlichen Einnahmen nicht mehr gedeckt sind. Für die aarReha Schinznach könnte ein professionelles Fundraising eine vielversprechende Möglichkeit sein, systematisch willkommene Zusatzeinnahmen für spezielle Projekte und Aktivitäten zu generieren. Diese Ausgangslage erfordert die Entwicklung eines massgeschneiderten, effektiven Fundraising-Konzepts.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/49176
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleFundraising-Konzeptentwicklung für die aarReha Schinznach, eine Stiftung des Gesundheitswesens
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationd14f6d54-1b2d-4999-ad60-a11a7eed0729
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryd14f6d54-1b2d-4999-ad60-a11a7eed0729
Dateien