Potenzielles Stakeholdernetzwerk für nachhaltige Energie - Energiestrategie 2050
dc.contributor.author | Kugathasan, Abinaya | |
dc.contributor.author | Sivaneswaran, Sivane | |
dc.contributor.mentor | Moser, Mark | |
dc.contributor.partner | Electrosuisse, Fehrdorf (Kanton Zürich) | |
dc.date.accessioned | 2024-12-03T19:25:06Z | |
dc.date.available | 2024-12-03T19:25:06Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Gemäss dem Bundesamt für Energie verfügt die Schweiz derzeit über eine sichere und kostengünstige Energieversorgung. Fortschreitende wirtschaftliche und technologische Entwicklungen und politische Entscheidungen im In- und Ausland führen zu Veränderungen der Energiemärkte. Um die Schweiz auf letztere vorzubereiten, entwickelte Bundesrat die Energiestrategie 2050. Konkret beinhaltet die Energiestrategie 2050 Strategien, Überlegungen und Ziele, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren, die Energieeffizienz zu erhöhen und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48913 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Potenzielles Stakeholdernetzwerk für nachhaltige Energie - Energiestrategie 2050 | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | ace344d8-4c88-470b-973a-d8aba1417761 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | ace344d8-4c88-470b-973a-d8aba1417761 |