Physikalische Modellierung des Geschiebetransports für «WieseVital»

dc.contributor.authorVenuleo, Sara
dc.contributor.authorUnrau, Silas
dc.contributor.authorGuido Derungs
dc.contributor.authorLebrenz, Henning
dc.date.accessioned2024-06-10T07:29:17Z
dc.date.available2024-06-10T07:29:17Z
dc.date.issued2024-03
dc.description.abstractDas Revitalisierungsprojekt «WieseVital» (BS) sieht den Einbau einer grobkörnigen Schutzschicht über die gesamte Gewässersohle sowie punktuell eingebrachtes, feinkörniges Laichsubstrat vor. Um die Interaktion der beiden Kornfraktionen, insbesondere den Einfluss der Feinsedimente auf die grobkörnige Schutzschicht zu beurteilen, wurde an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein physikalisches Wasserbaumodell im Massstab 1:20 nachgebaut. Unter Beachtung von Skalierungseffekten und den abgeleiteten Rand- und Übertragungsbedingungen, konnten wertvolle Grundlagen und Hinweise für den Bau und den Betrieb des geplanten Flussabschnitts gewonnen werden. Das eingebrachte feinkörnige Laichsubstrat verteilt und vermischt sich bis zur Vermischungstiefe, die durch «kinetische Siebung» (z. B. beim HQ100) deutlich erhöht werden kann. Im Allgemeinen erleichtern die Feinsedimente den Bewegungsbeginn der grobkörnigen Schutzschicht, ohne allerdings ihre Stabilität zu gefährden. Ergänzend können erhöhte Kolkbildungen an geplanten ökologischen Einbauten durch lokale Sohlsicherungsmassnahmen begrenzt werden. Im späteren Betrieb kann das Modell von Wilcock & Crowe für die Abschätzung der gesamten Geschiebefracht angewendet werden, falls die raumzeitliche Verteilung der notwendigen Gewässersohleneigenschaften bekannt ist.
dc.description.urihttps://www.swv.ch/wel/fachzeitschrift-wel/wasser-energie-luft-1-2024
dc.identifier.issn0377-905X
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/46028
dc.issue1
dc.language.isode
dc.publisherSchweizerischer Wasserwirtschaftsverband
dc.relationWieseVital. Wasserbauliche Modellierung für WieseVital zur Untersuchungen der Stabilität der Schutzschicht, 2020
dc.relationSchliessi I & II. Untersuchungen zur Stabilität der Schutzschicht des Auslassbauwerks Wiesenwuhr im Fluss Wiese, 2021
dc.relation.ispartofWasser, Energie, Luft
dc.spatialBaden
dc.subjectWasserbauliches Versuchswesen
dc.subjectRevitalisierung
dc.subjectHochwasser
dc.subjectHochwasserschutz
dc.subjectGeschiebetransport
dc.subject.ddc624 - Ingenieurbau und Umwelttechnik
dc.titlePhysikalische Modellierung des Geschiebetransports für «WieseVital»
dc.type01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
dc.volume116
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Bauingenieurwesende_CH
fhnw.openAccessCategoryClosed
fhnw.pagination58-65
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublicationef0dd387-0b89-4b4f-8bd5-f8911d3b298f
relation.isAuthorOfPublication3a25e227-7cf2-40a0-836f-ff10838e83b7
relation.isAuthorOfPublication68b5f996-9c43-4b3f-ac46-b8a8618ad208
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryef0dd387-0b89-4b4f-8bd5-f8911d3b298f
relation.isProjectOfPublication49d93590-2444-4a22-9485-e080bd5c6c69
relation.isProjectOfPublication12e3c81c-4222-49a7-9bb1-3fdb92089665
relation.isProjectOfPublication.latestForDiscovery12e3c81c-4222-49a7-9bb1-3fdb92089665
Dateien

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
1.36 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: