Digitalität und Soziokultur. Grundverständnis, Empfehlungen und Inspirationen für den digitalen Wandel
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
11.2026
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
02 - Monographie
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Muttenz
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Seit dem Aufkommen von Smartphones, dem Internet und anderen Technologien ist unsere Gesellschaft in einem tiefgreifenden Wandel. Diese «digitale Transformation» wird von vielen Akteur:innen gestaltet – und auch die Soziokultur bringt ihre Ansätze, Arbeitsweisen und Perspektiven ein.
Soziokulturelle Arbeit in der Digitalität befindet sich im Aufbruch. Viele Einrichtungen stehen am Anfang ihrer digitalen Entwicklung – erste Strategien werden formuliert, neue Formate erprobt, bestehende Arbeitsweisen hinterfragt. Gleichzeitig ist bereits heute sichtbar, wie vielfältig, kreativ und engagiert Fachpersonen auf digitale Veränderungen reagieren. Die Praxisbroschüre greift diese Dynamik auf und bietet eine fundierte Orientierung für alle, die Digitalität in der Soziokultur aktiv mitgestalten wollen.
Schlagwörter
Digitalität, Soziokultur
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Diamond
Zitation
Rösch, E., & Tappert, S. (2026). Digitalität und Soziokultur. Grundverständnis, Empfehlungen und Inspirationen für den digitalen Wandel. Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. https://doi.org/10.26041/fhnw-14152