Nutzung mobiler digitaler Kommunikationsmittel im Führerstand – Risiken, Nebenwirkungen und Gestaltungsoptionen
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
03/2020
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Bericht zum 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 16. – 18. März 2020
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
GfA Press
Verlagsort / Veranstaltungsort
Dortmund
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
16.03.2020
Enddatum der Konferenz
18.03.2020
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-936804-27-0
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review des Abstracts
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Fischer, K., Hostettler, K., Nisoli, G., Brüngger, J., Dittrich, M., & Stoller, N. (2020). Nutzung mobiler digitaler Kommunikationsmittel im Führerstand – Risiken, Nebenwirkungen und Gestaltungsoptionen. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (ed.), 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Bericht zum 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 16. – 18. März 2020. GfA Press. https://doi.org/10.26041/fhnw-2052