Zoopolis. Szenografische Rauminstallationen für ein solidarisches Zusammenleben zwischen Wildtieren und Menschen im Siedlungsraum
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In der Bevölkerung braucht es mehr Wissen über und Verständnis für Wildtiere, die unsere Siedlungsräume als Lebensraum nutzen. Dadurch können Konflikte vermieden werden, die durch falsches Verhalten der Menschen gegenüber Wildtieren entstehen, sowie daraus folgende Tötungen von sogenannten «Problemtieren» minimiert werden.
Das Ziel meiner Arbeit ist es, durch Wissensvermittlung zu einem respekt- und verständnisvollen Miteinander zwischen Wildtieren und Menschen im Siedlungsraum beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen, platziere ich drei Rauminstallationen im Zoo Basel. Sie sind dem Fuchs, dem Reh und dem Biber gewidmet und so platziert, dass sie im Weg sind, die Bewegungsfreiheit der Menschen einschränken und diese sich ihren Weg hindurch suchen müssen. Auf diese Weise erobern sich die Wildtiere Raum vom Menschen zurück. Visuell stellen die Rauminstallationen einen möglichen Konflikt im Siedlungsraum dar. Beim Fuchs geht es um aufgerissene Müllsäcke, beim Reh um das Abfressen von Grabschmuck auf Friedhöfen und beim Biber um das Aufeinanderprallen von verschiedenen Nutzungsinteressen der Landschaft. Um Wissen über die ausgewählten Wildtiere zu vermitteln, befindet sich in jeder Rauminstallation ein Tierschild mit einem Steckbrief, eine Postkarte zum Mitnehmen mit Empfehlungen zur Vermeidung von Konflikten. Über Lautsprecher wird zudem eine Geschichte mit Bezug zur Stadt Basel erzählt. Zusätzlich gibt es noch Warnschilder, welche die Rolle des Menschen thematisieren und Protestschilder mit Forderungen der Wildtiere.
Keywords
Koexistenz, Wildtiere, Stadt, Installation, Konflikte
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Schmidhauser, J. (2023). Zoopolis. Szenografische Rauminstallationen für ein solidarisches Zusammenleben zwischen Wildtieren und Menschen im Siedlungsraum [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/44763