Fallstudie SR-Technics, SAir-Group

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Lüthy, Werner
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2000
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Schubert, Petra
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
E-Business erfolgreich planen und realisieren - Case Studies von zukunftsorientierten Unternehmen
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
147-160
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hanser
Verlagsort / Veranstaltungsort
Meidling
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die SR Technics, als eine der Firmen der SairGroup, ist im Markt ?MRO? (Maintenance, Repair, Overhaul) tätig. Sie ist eine der führenden Firmen bezüglich Unterhalt von Flugzeugen, Flugzeug-Triebwerken und weiteren Komponenten. Um die strategische, taktische und operative Planung und Simulation sowie die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten zu verbessern, wurde mit Polydata/Pidas AG ein neue E-Business-Lösung im Gebiet SCM entwickelt. Die Einführung der neuen Lösung verbessert das Planungs- und Simulationsvermögen, die Informationstransparenz intern und extern und die Ressourcennutzung bei SR Technics und ihren Kunden, Lieferanten und Subcontracters. Damit verfügt die SR Technics über einen neuen wichtigen Wettbewerbsvorteil.
Schlagwörter
E-Business, SCM, Supply Chain Management
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
3-446-21616-2
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Unbekannt
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Lüthy, W. (2000). Fallstudie SR-Technics, SAir-Group. In P. Schubert & R. Wölfle (eds.), E-Business erfolgreich planen und realisieren - Case Studies von zukunftsorientierten Unternehmen (pp. 147–160). Hanser. https://doi.org/10.26041/fhnw-3116