Produktivitätsanalyse: Wege zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und konkrete Handlungsempfehlungen zuhanden der Bankleitung und des Verwaltungsrates
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf, Balsthal
Abstract
Bei den Kennzahlen Gesamtvolumen FIBU pro Personaleinheit sowie dem Produktivitätsergebnis weist die analysierte Raiffeisenbank einen im Vergleich zum Benchmark durchschnittlichen Wert auf. Der Bruttogewinn pro Personaleinheit und die Cost-Income-Ratio sind sogar unterdurchschnittlich. Im Herbst 2019 soll die Strategie für die kommenden drei Jahre (2020 bis 2022) definiert werden, deren zentrales Ziel es ist, die Produktivität zu steigern und sich so dem Benchmark zu nähern. Mit dieser Bachelorarbeit sollen die Ursachen für die eher unterdurchschnittliche Produktivität geklärt werden.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Saner, M. (2019). Produktivitätsanalyse: Wege zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und konkrete Handlungsempfehlungen zuhanden der Bankleitung und des Verwaltungsrates [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40631