Praktische Umsetzung einer übergreifenden Priorisierung im skaliert agilen Projektportfolio
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2018
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Die Mobiliar , Bern
Zusammenfassung
Die Mobiliar wendet seit rund zwei Jahren das SAFe-Konstrukt an. Mit der Einführung von SAFe erhofft sich die Mobiliar eine flüssige Umsetzung von priorisierten Inhalten, schnellere Reaktion durch kürzere Zyklen und Konzentration der Ressourcen durch den Einsatz von stabilen, interdisziplinären Teams. Im Jahr 2017 war die Umstellung der Projektportfolio-Steuerung ein wichtiger Fokus. Das Projektportfolio Management (PPM) regelt unter anderem die Aufnahme von Vorhaben in das Projektportfolio, deren Schritte zur Reifung sowie deren Priorisierung. Die Priorisierung basiert auf Weighted Shortest Job First (WSJF), die von SAFe verwendete Methode zur gewichteten Bevorzugung kurzer Aufgaben. Da der Priorisierungsprozess nach diesem Vorgehen noch nicht ausgereift ist, gilt es in den kommenden Monaten diesen zu festigen. Die Bachelor Thesis setzt sich deshalb mit der Priorisierung der Vorhaben im agilen Projektportfolio der Mobiliar auseinander. Der Schwerpunkt ist die Analyse der heutigen Priorisierungsmethode und der kollaborativen Aspekte des Priorisierungsprozesses.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Bodack, S. (2018). Praktische Umsetzung einer übergreifenden Priorisierung im skaliert agilen Projektportfolio [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40255