Analyse Brockenstuben Blaues Kreuz - Datenerhebung, Konkurrenzanalyse und Empfehlungen

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Blaues Kreuz Schweiz, Bern
Zusammenfassung
In der Schweiz gibt es 22 Brockenstuben des Blauen Kreuzes aus neun Blaukreuz-Organisationen, wobei jede Organisation juristisch unabhängig ist. Dies führt dazu, dass die Brockenstuben mit sehr unterschiedlichen Konzepten (von rein wirtschaftlichen zu stark sozialintegrativen Zielsetzungen) arbeiten und unter verschiedenen Namen auftreten. Die Brockenstuben sind für einen beachtlichen Teil der Einnahmen des Blauen Kreuzes verantwortlich und erfüllen durch die Arbeitsintegration die sozialintegrativen Visionen des Verbandes.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Huggenberger, C., & Rohner, R. (2020). Analyse Brockenstuben Blaues Kreuz - Datenerhebung, Konkurrenzanalyse und Empfehlungen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39650