Durch die eigenen Ideen spazieren
No Thumbnail Available
Authors
Author (Corporation)
Publication date
09/2020
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Neu.Neu?
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Jahrbuch Institut Industrial Design
Series number
Volume
19/20
Issue / Number
Pages / Duration
30-35
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Jedem gestalterischen Entwicklungsprozess wohnen organische Aspekte inne. Problemlösungsprozesse wachsen also und sind Erneuerungsprozesse. Diese finden zuerst in den Köpfen der Gestalterinnen und Gestalter statt. Sie haben deshalb die Verantwortung dafür, dass das konkrete Gegenüber wie eine abstraktere Öffentlichkeit ihre entsprechenden Gedankengänge verstehen. Das lernen sie in meinem Unterricht. Im Artikel stelle ich die Grundsätze dar, welche den Studierenden erlauben, über ihre Arbeit zu sprechen; ihre gestalterische Stimme klingen zu lassen.
Keywords
Design, Neuerung, Problemlösung, Präsentation, Präsentationstechniken
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-9525306-0-3
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
GROSSO CIPONTE, Angela, 2020. Durch die eigenen Ideen spazieren. In: Werner BAUMHAKL (Hrsg.), Neu.Neu? Basel: Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW. S. 30–35. Jahrbuch Institut Industrial Design. ISBN 978-3-9525306-0-3. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32946