Das Miteinander lernen. Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zur partizipativen Unterrichtsentwicklung
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
17.05.2024
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Lehren & Lernen
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
50
Issue / Number
3
Pages / Duration
20-23
Patent number
Publisher / Publishing institution
Neckar Verlag
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Dieser Text diskutiert die zentrale Rolle der Gestaltung des sozialen Miteinanders im Kontext inklusiver Bildung. Am Beispiel des Forschungsprojekts „Partizipative Unterrichtsentwicklung“ wird dabei exemplarisch aufgezeigt, welche Herausforderungen diesbezüglich entstehen können. Zugleich wird basierend auf der gewählten Forschungsmethode eine Vorgehensweise vorgestellt, die es ermöglicht, gemeinsam mit den Schüler/innen eine inklusive Klassen- und Schulkultur zu gestalten, in der sich alle willkommen fühlen und teilhaben können.
Keywords
Inklusive Bildung, Soziales Miteinander, Partizipation, Kommunikation
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
0341-8294
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Zahnd, R., & Oberholzer, F. (2024). Das Miteinander lernen. Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zur partizipativen Unterrichtsentwicklung. Lehren & Lernen, 50(3), 20–23. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/46971