Mögliche Massnahmen zur Gewinnung von Frauen für den Zivilschutz im Kanton Aargau
dc.contributor.author | Secli, Tina | |
dc.contributor.author | Jovanova, Andrea | |
dc.contributor.author | Grujic, Tiana | |
dc.contributor.author | Despotovic, Mirjana | |
dc.contributor.mentor | Ergenzinger, Rudolf | |
dc.contributor.partner | Aargauischer Zivilschutzverband AZSV, Oberentfelden | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:32:27Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:32:27Z | |
dc.date.issued | 2021 | |
dc.description.abstract | Der Kanton Aargau zählt ungefähr 20'000 Einsatzkräfte im Bevölkerungsschutz, wovon 8'000 Dienstleistende im Zivilschutz eingeteilt sind. Aufgrund einer Bestandsminderung befindet sich der Zivilschutz im Unterbestand, was den Einsatz von deutlich mehr freiwilligen Schutzdienstleistenden erfordert. Der Frauenanteil im Zivilschutz beträgt weniger 1%, was sich als enormes Potenzial erweist, weshalb Massnahmen zur Gewinnung potenzieller Zivilschützerinnen im Vordergrund dieser Projektarbeit stehen. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41186 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Brugg-Windisch | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Mögliche Massnahmen zur Gewinnung von Frauen für den Zivilschutz im Kanton Aargau | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Semesterarbeit | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 82510097-3f31-498b-9c2f-30b24ecf5809 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 82510097-3f31-498b-9c2f-30b24ecf5809 |