Potenzialanalyse für Untervermietung in den Räumlichkeiten einer Kulturinstitution

dc.contributor.authorPatlar, Berkan
dc.contributor.mentorDettwiler, Raymond
dc.contributor.partnerKulturinstitution, Nordwestschweiz
dc.date.accessioned2023-12-22T16:45:05Z
dc.date.available2023-12-22T16:45:05Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractEin Kulturbetrieb befindet sich in einer schönen Villa in einem Stadtpark. Die Eigentümerin des Hauses ist eine bekannte, gemeinnützige Stiftung. Aufgrund stufenweiser Mietzinserhöhungen seitens der Stiftung, beschäftigt sich der Kulturbetrieb mit der Frage, wie die sonstigen betrieblichen Einnahmen erhöht werden können. Die wichtigste Einnahmequelle ist hierbei die Vermietung der Räumlichkeiten des Hauses. Durch die Auslastung und Benutzung durch externe Dritte kann der Kulturbetrieb der Mietzinserhöhung entgegenwirken. Diese Einnahmen werden in der Zukunft überlebenswichtig.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41492
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titlePotenzialanalyse für Untervermietung in den Räumlichkeiten einer Kulturinstitution
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication72094768-8863-46b7-9a59-3d677686ad40
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery72094768-8863-46b7-9a59-3d677686ad40
Dateien