Verkaufsförderung des Schlossladens der Stiftung Schloss Biberstein
dc.contributor.author | Gabriel, Anja | |
dc.contributor.author | Gallego, Michelle | |
dc.contributor.mentor | Gamboni, Gianreto | |
dc.contributor.partner | Stiftung Schloss Biberstein, Biberstein | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:41:07Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:41:07Z | |
dc.date.issued | 2018 | |
dc.description.abstract | Damit der Schlossladen nicht auch in Mitleidenschaft gezogen wird, ist es wichtig, frühzeitig Verkaufsförderungsmassnahmen zu ergreifen. Diese sollen den Fortbestand des Schlossladens der Stiftung Schloss Biberstein sichern und dadurch in Zukunft eine kostendeckende Führung des Ladens ermöglichen. Der wichtigste Punkt in diesem Bereich ist die Differenzierung von anderen Lebensmittelläden. Die Dorfläden können nicht mit der Sortimentstiefe punkten, jedoch durch ihre Differenzierungen. Dadurch kann spezifischer auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft eingegangen und somit können Wettbewerbsvorteile generiert werden. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41312 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Verkaufsförderung des Schlossladens der Stiftung Schloss Biberstein | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 88937365-ec64-4ee7-9aff-840d46e829ee | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 88937365-ec64-4ee7-9aff-840d46e829ee |