Bankgarantien im Ingenieurwesen

dc.contributor.authorWenger, Basil
dc.contributor.authorNibali, Samuel
dc.contributor.mentorHüttche, Tobias
dc.contributor.partnerInternational tätige Ingenieurgesellschaft, Basel
dc.date.accessioned2023-12-22T16:28:52Z
dc.date.available2023-12-22T16:28:52Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractBisher wurden diese Sicherheitsleistungen durch einen Rückbehalt in Höhe von 5–20 % im Rahmen der sogenannten Norm des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins durchgeführt. Diese Art von Sicherstellung führt dazu, dass die international tätige Ingenieurgesellschaft für eine vordefinierte Zeitperiode nicht über das zurückbehaltene Geld verfügen kann und die administrativen Aufwendungen höher sind. Während sich die Idee entwickelt vermehrt andere Sicherheitsleistungen in Form von Garantien oder Bürgschaften einzusetzen, besteht bei der international tätigen Ingenieurgesellschaft bisher noch keine gemeinsame Wissensbasis für die verschiedenen Sicherheitsleistungen.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41029
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleBankgarantien im Ingenieurwesen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationf5ef6b4d-1789-4d36-88e6-0ecb126e4209
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryf5ef6b4d-1789-4d36-88e6-0ecb126e4209
Dateien