Branchenschulung: Mit E-Learning in das digitale Lernen einsteigen
dc.accessRights | Anonymous | * |
dc.audience | Praxis | |
dc.contributor.author | Capan, Gölistan | |
dc.contributor.author | Piljic, Dina | |
dc.contributor.author | Salihovic, Mirnes | |
dc.contributor.author | Vega, Diego | |
dc.contributor.mentor | Wüthrich, Ernst | |
dc.date.accessioned | 2017-06-07T05:58:16Z | |
dc.date.available | 2017-06-07T05:58:16Z | |
dc.date.issued | 2016 | |
dc.description.abstract | Der Auftraggeber bietet neben dem Kerngeschäft der Gebäudetechnik auch regelmässig Weiterbildungen für ihre Branche an. Dadurch, dass die Digitalisierung jede Branche erreicht, gilt es, herauszufinden, was dies für die Weiterbildungsangebote des Auftraggebers bedeutet. | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/25024 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-1085 | |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.subject | E-Learning | |
dc.subject | Digitales Lernen | |
dc.subject | Gebäudetechnik | |
dc.subject | Weiterbildung | |
dc.subject | Branchenschulung | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | de |
dc.title | Branchenschulung: Mit E-Learning in das digitale Lernen einsteigen | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.IsStudentsWork | yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | No | |
fhnw.ReviewType | No peer review | |
fhnw.StudentsWorkType | Semesterarbeit | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | de_CH |
fhnw.initialPosition | Das Ziel der Projektarbeit besteht darin, zu überprüfen, ob E-Learning bei den Kursteilnehmenden Akzeptanz findet und welche Weiterbildungsbedürfnisse dabei bestehen. Der Auftraggeberschaft soll ein E-Learning-Konzept mit einem passenden Angebot präsentiert werden. Das Konzept richtet sich an die Mitarbeitenden und die Kunden und Kundinnen. Des Weiteren soll mit einem Kommunikationskonzept aufgezeigt werden, mit welchen Kommunikationsmassnahmen die Zielgruppe effektiv und effizient erreicht werden kann. | |
fhnw.lead | Der Auftraggeber bietet neben dem Kerngeschäft der Gebäudetechnik auch regelmässig Weiterbildungen für ihre Branche an. Dadurch, dass die Digitalisierung jede Branche erreicht, gilt es, herauszufinden, was dies für die Weiterbildungsangebote des Auftraggebers bedeutet. | |
fhnw.procedure | Als Grundlage für die Ausarbeitung der Konzepte wurde im ersten Schritt eine Onlineumfrage durchgeführt. Parallel zur Umfrage wurde eine SWOT-Analyse erstellt, um daraus Stärken und Schwächen sowie Chancen und Gefahren abzuleiten. Anhand eines dreidimensionalen Würfels wurde das bestehende Angebot mit den Weiterbildungsbedürfnissen und den aktuellsten E-Learning-Formen verglichen. Durch diesen Vergleich ergaben sich Schnittpunkte, die zur passenden E-Learning-Form führten. | |
fhnw.publicationState | Unpublished | |
fhnw.results | Die Ergebnisse der Umfragen haben ergeben, dass sich über die Hälfte der Befragten vorstellen könnten, das Wissen neben den Präsenzveranstaltungen auch über E-Learning anzueignen. Ein grosser Weiterbildungsbedarf besteht in den Bereichen Marketing Know-how, E-Commerce, Beratung, Planung und Betrieb von Sanitäranlagen sowie im Zusammenspiel von Licht, Heizung, Solar und Sanitär. Neben den oben genannten Themenbereichen besteht bei den Mitarbeitenden zusätzlich noch der Bedarf an Automation (Smart Home) und bei dem Einsatz von Planungstools. Die Weiterbildungsbedürfnisse können durch die E-Learning-Formen Blended Learning, Weblog, Podcast und Wikis abgedeckt und ergänzt werden. Weiter haben die fundierten Analysen ergeben, dass mit einem E-Learning die Kundschaft schweizweit erreicht werden kann, was zu einer näheren Bindung zum Kunden und der Kundin führt. Über Social-Media-Kanäle kann zielgruppengerecht auf die E-Learning-Form aufmerksam gemacht werden. | |
relation.isAuthorOfPublication | 752aaec0-9c20-4287-8421-ccc6d3290def | |
relation.isAuthorOfPublication | 5e07816d-a053-4e59-a8a2-e143c0a08793 | |
relation.isAuthorOfPublication | d6045407-1d89-421e-a095-17f9529ea53a | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | 752aaec0-9c20-4287-8421-ccc6d3290def | |
relation.isMentorOfPublication | 92150a22-eca2-45cb-9f45-81a925d777be | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 92150a22-eca2-45cb-9f45-81a925d777be |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- 2016_SalihovicCapanVegaPiljic_MSGrafik.pdf
- Größe:
- 261.43 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- Grafik "Branchenschulung: Mit E-Learning in das digitale Lernen einsteigen"