Sprachaustausch in der Grundschule als Motivator für das Erlernen der Landessprachen Französisch und Deutsch? Befunde einer Interventionsstudie in der Schweiz

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Perspektiven der Schulfremdsprachen im Zeitalter von "Global English" und Digitalisierung. Welche Zielsetzungen sind für Französisch, Spanisch, Russisch & Co. (noch) zeitgemäss
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Reihennummer
68
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
169-190
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Peter Lang
Verlagsort / Veranstaltungsort
Frankfurt am Main
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Sprachaustausch, Grundschule, Sprachlernmotivation, Ideal L2 Self, Fremdsprachenunterricht
Projekt
Veranstaltung
Welche Zielsetzungen sind für Französisch, Spanisch, Russisch & Co. (noch) zeitgemäss? Zu Perspektiven der weiteren Schulfremdsprachen im Zeitalter von Global English und Digitalisierung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
04.04.2019
Enddatum der Konferenz
05.04.2019
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-63-184630-8
978-3-631-87223-9
978-3-631-87224-6
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Heinzmann, S., Hilbe, R., Paul, S., & Schallhart, N. (2022). Sprachaustausch in der Grundschule als Motivator für das Erlernen der Landessprachen Französisch und Deutsch? Befunde einer Interventionsstudie in der Schweiz. In A. Bergmann, C. O. Mayer, & J. Plikat (eds.), Perspektiven der Schulfremdsprachen im Zeitalter von “Global English” und Digitalisierung. Welche Zielsetzungen sind für Französisch, Spanisch, Russisch & Co. (noch) zeitgemäss (pp. 169–190). Peter Lang. https://doi.org/10.3726/b19377