Transferpreise Glutz AG

dc.contributor.authorVaidi, Luan
dc.contributor.authorMartic, Stjepan
dc.contributor.mentorLangenegger, Christoph
dc.contributor.partnerGlutz AG, Solothurn
dc.date.accessioned2023-12-22T16:42:56Z
dc.date.available2023-12-22T16:42:56Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractDas in Solothurn ansässige, international agierende Familienunternehmen Glutz konzentriert sich auf das Wachstum im Ausland. Um Doppelbesteuerungen zu vermeiden, die steuerliche Akzeptanz zu sichern und von vorteilhaften Funktionen eines Transferpreissystems zu profitieren, werden die Prozesse rund um Transferpreise für Glutz immer wie ausschlaggebender. Gegenwärtig sind im betrachteten Unternehmen kein einheitliches oder zufriedenstellendes Transferpreissystem und keine geeignete Dokumentation implementiert. Auch seitens Steuerbehörden werden fortlaufend höhere Anforderungen an die Transferpreise gestellt. Weiter sind steuerrechtliche Rahmenbedingungen von Komplexität und Dynamik geprägt, weshalb international operierende Konzerne auf dem Gebiet der Verrechnungspreise ihre Anstrengungen beweisen müssen – so auch das in Solothurn beheimatete Unternehmen Glutz.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41398
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleTransferpreise Glutz AG
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationa4363671-5a18-47ab-80fe-f058ac3646f1
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoverya4363671-5a18-47ab-80fe-f058ac3646f1
Dateien