Elektronische Portfolios als Katalysatoren für Studium und Lehre
No Thumbnail Available
Authors
Bräuer, Gerd
Author (Corporation)
Publication date
01.09.2013
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Portfolio in der LehrerInnenbildung - Konzepte und empirische Befunde
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
265-274
Patent number
Publisher / Publishing institution
Klinkhardt
Place of publication / Event location
Bad Heilbrunn
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Dieser Beitrag identifiziert anhand eines Kooperationsprojektes (Deutschland/Schweiz) zur Arbeit mit elektronischen Portfolios die Handlungsebenen, auf denen der Wirkungsgrad von ePortfolios für authentisches und nachhaltiges Lernen unserer Meinung nach wesentlich beeinflusst wird:
(1) die Ebene der Institution bzw. der Impulse zur Implementierung von ePortfolios als Teil von Hochschulentwicklung,
(2) die Ebene der Studierenden bzw. deren Reflexionskompetenz,
(3) die Ebene der Lehre bzw. der spezifischen Aufgabendidaktik zur Anleitung und Begleitung von reflexiver Praxis.
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
300 - Sozialwissenschaften
300 - Sozialwissenschaften
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
BRÄUER, Gerd und Stefan KELLER, 2013. Elektronische Portfolios als Katalysatoren für Studium und Lehre. In: Barbara KOCH-PRIEWE, Tobias LEONHARD, Anna PINEKER und Jan Christoph STÖRTLÄNDER (Hrsg.), Portfolio in der LehrerInnenbildung - Konzepte und empirische Befunde. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 265–274. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/13487