E-Learning in der Zivilschutzausbildung: Analyse der Einsatzmöglichkeiten

dc.contributor.authorEigensatz, Lukas
dc.contributor.mentorLeimstoll, Uwe
dc.contributor.partnerZAR Emmental-Oberaargau AG, Aarwangen
dc.date.accessioned2024-12-03T19:34:53Z
dc.date.available2024-12-03T19:34:53Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie ZAR Emmental-Oberaargau AG bietet unter anderem Zivilschutzausbildungskurse an. Sie stellte fest, dass der Ausbildungsstand der Teilnehmenden bei Kursbeginn sehr unterschiedlich ist. Dies hat zur Folge, dass wertvolle Kurszeit aufgewendet werden muss, um die Teilnehmenden auf den zu Kursbeginn erforderlichen Ausbildungsstand zu bringen. Die Auftraggeberin möchte dies ändern und lässt daher prüfen, ob ausgewählte Inhalte vorangegangener Kurse den Teilnehmenden zur individuellen Vorbereitung über eine E-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt werden können.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/49063
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleE-Learning in der Zivilschutzausbildung: Analyse der Einsatzmöglichkeiten
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
Dateien