Das Exponat als Ausdrucksform kindlicher Bildung

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2015
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Beihefte Widerstreit Sachunterricht
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
10
Issue / Number
Pages / Duration
105-122
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Ausstellung „Wildes Baselbiet“ des „Museum.BL“ in Liestal verfolgt insbesondere das Ziel, Faszination für die Vielfalt und Dynamik des Lebens zu wecken. Dabei stehen Wechselwirkungen zwischen Natur und Kultur sowie Naturkreisläufe im Zentrum der Betrachtung. Besucherinnen und Besucher sollen inspiriert werden, sich anhand von Phänomenen aus dem Alltag selbst in Beziehung zu Natur und Kultur zu setzen und diese Beziehung zu reflektieren. Die Exponateboxen in der Ausstellung beabsichtigen, den Besuchern die heimische Vielfalt der Pflanzen und Tiere vorzustellen. Die ca. 100 x 80 x 80 cm großen Boxen aus Holz, die über- und nebeneinander in der Ausstellung zu finden sind, enthalten zu diesem Zweck unterschiedlichste Objekte. Gearbeitet wird mit vielen Überraschungen und mit sinnlichen Erlebnissen, die für Erwachsene und Kinder attraktiv sein sollen. Ausgehend von der Intention und Präsentationsform der Ausstellung entstand die Forschungsidee, die der vorliegenden Untersuchung zugrunde liegt. Kinder einer Primarschulklasse wurden im Anschluss an einen Ausstellungsbesuch im Museum gebeten, eine eigene „Exponatebox“ zu gestalten. Das Forschungsinteresse bezog sich vor allem auf zwei Fragen: - Spiegelt sich in den Exponateboxen der Kinder wider, wie sich Kinder mit Phänomenen auseinandersetzen bzw. ihnen gegenüberstehen? - Ist in den Exponateboxen erkennbar, ob und ggf. wie Kinder durch die Auseinandersetzung mit dem Phänomen bzw. Objekt und seiner gestalterischen Darstellung eine Erkenntnis gewinnen; lässt sich erkennen, welche Bildungsrelevanz die Auseinandersetzung ggf. hat?
Keywords
Museumspädagogik, Exponate, Naturphänomene
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1860-1251
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Schumann, S. (2015). Das Exponat als Ausdrucksform kindlicher Bildung. Beihefte Widerstreit Sachunterricht, 10, 105–122. http://hdl.handle.net/11654/11747