Politische Rahmenbedingungen der Beschäftigungsförderung benachteiligter Jugendlicher in Österreich und der Schweiz
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Studiengang
Sammlung
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
1
Seiten / Dauer
125-143
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Beltz Juventa
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die beruflichen Ausbildungssysteme von Österreich und der Schweiz gelten traditionell als vorbildhaft in der Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit, in ihrer inklusiven Wirkung und in der Sicherung gut ausgebildeter Kräfte, haben aber zunehmend mit Problemen und Widersprüchen zu kämpfen. Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich die Rahmenbedingungen der Beschäftigungsförderung von Jugendlichen in beiden Ländern während der letzten 20 Jahre verändert haben. Die Maßnahmen sind in ähnlicher Weise von zunehmend sozialinvestiven, aktivierenden und kontrollierenden Zugangsweisen geprägt, jedoch in Österreich interventionistischer, in der Schweiz liberaler. Der Wandel wirkt sich auf die Rahmenbedingungen der Sozialarbeiter_innen und pädagog_innen aus, die in dem Bereich der Beschäftigungsförderung tätig sind und verändert ihre Arbeit.
Schlagwörter
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
2628-4502
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Diamond
Zitation
Knecht, A., & Preite, L. (2022). Politische Rahmenbedingungen der Beschäftigungsförderung benachteiligter Jugendlicher in Österreich und der Schweiz. Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit, 1, 125–143. https://doi.org/10.30424/OEJS2204125