Aurea Bulla. Latein, Mehrsprachigkeit, Kulturgeschichte
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2016
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
99 - Other
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Lehrbuch Lingua Latein
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Das Fach Lingua Latein wird im Schuljahr 2016/17 in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft eingeführt. Ziel ist, Schülerinnen und Schülern, sprachliche Basiskompetenzen zu vermitteln. Das Vergleichen nimmt in dem neuen Schulfach eine noch wichtigere Rolle ein als im traditionellen Lateinunterricht. Im Sinne der Mehrsprachigkeitsdidaktik werden konsequent Gemeinsamkeiten und Differenzen mit anderen Sprachen herausgearbeitet – auch mit den Herkunftssprachen der Lernenden. Sprachwissen und Lesestrategien werden eingesetzt, um sich in Fremdsprachen zurechtzufinden.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unpublished
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Wesselmann, K., Müller, M., Gutierrez, R., & Netti, A. (2016). Aurea Bulla. Latein, Mehrsprachigkeit, Kulturgeschichte. Lehrbuch Lingua Latein. http://hdl.handle.net/11654/5010