Stimmrechtsausübung bei Anlagefonds: Wege zur aktiven Stimmrechtsausübung für Kleinanlegerinnen und Kleinanleger von Anlagefonds

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Schweizerisches Finanzinstitut
Abstract
Das Wachstum passiver Anlagefonds hat deren wichtige Rolle in der Unternehmensführung gestärkt. Anbieter wie BlackRock, State Street und Vanguard zählen zu den grössten Aktionären vieler börsenkotierter Unternehmen, was ihnen erheblichen Einfluss auf die Corporate Governance verleiht. Prognosen zufolge werden die «Big Three» bis 2038 etwa 40,8 % der Stimmen auf Generalversammlungen halten. Für ein Schweizer Finanzinstitut stellt sich daher die Frage, inwiefern bei der Anlegerschaft von Anlagefonds eine Nachfrage nach aktiver Stimmrechtsausübung besteht und wie diese ausgestaltet werden könnte.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
D’Aversa, L., & Baumann, M. (2024). Stimmrechtsausübung bei Anlagefonds: Wege zur aktiven Stimmrechtsausübung für Kleinanlegerinnen und Kleinanleger von Anlagefonds [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49021