Mobile Marketing - Vom SMS zum Point of Sales

dc.contributor.authorZaugg, Till
dc.contributor.mentorWerthmüller, Sarah
dc.contributor.partnerSwisscom (Schweiz) AG, Bern
dc.date.accessioned2023-12-22T16:21:03Z
dc.date.available2023-12-22T16:21:03Z
dc.date.issued2019
dc.description.abstractFolgende zwei Forschungsfragen sollen in der Arbeit beantwortet werden: - Lässt sich ein verkaufsfördernder Einfluss auf die Kaufentscheidung des Kunden beobachten, bei der Anwendung von psychologischen Faktoren wie der Personalisierung, dem sozialen Status eines Menschen oder auch einer zeitlichen Verknappung eines Angebots? - Eignet sich Mobile Marketing für die Swisscom, um gleiche oder höhere Conversion und Erträge zu generieren im Vergleich zum klassischen Marketing (Brief, E-Mail oder Call)?
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/40699
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleMobile Marketing - Vom SMS zum Point of Sales
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
Dateien