Geldschöpfung und Wirtschaftswachstum. Eine notwendige Koevolution
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Evolutorische Ökonomik
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
295-303
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer Gabler
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im 17. Jahrhundert entstanden in England die ersten modernen Banken. In einer modernen Wirtschaft sind Banken in der Lage, durch Kreditvergabe Geld zu schaffen. Durch die Schaffung von Geld wird die Finanzierung von zusätzlichen Investitionen ermöglicht, ohne dass vorher mehr gespart wird. Dies war eine Voraussetzung dafür, dass später im Rahmen der industriellen Revolution Realkapital zum wichtigsten Produktionsfaktor in der wirtschaftlichen Produktion werden konnte. Seither lässt sich die produktive Kapazität der Wirtschaft über Investitionen immer mehr ausdehnen, was ein permanentes Wirtschaftswachstum ermöglicht hat.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-658-34286-9
978-3-658-34287-6
978-3-658-34287-6
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Binswanger, M. (2022). Geldschöpfung und Wirtschaftswachstum. Eine notwendige Koevolution. In M. Lehmann-Waffenschmidt & M. Peneder (eds.), Evolutorische Ökonomik (pp. 295–303). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34287-6_21