Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils

Type
02 - Monograph
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer
Place of publication / Event location
Berlin
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Mit einer nachhaltigen Lebensstilveränderung, die auf ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung basiert, können viele chronische Krankheiten (Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, metabolisches Syndrom) gelindert, geheilt oder deren Ausbruch verhindert werden. Betroffenen fällt es schwer, den Lebensstil dauerhaft umzustellen. Häufig sind Interventionsprogramme nicht auf eine nachhaltige Verhaltensänderung ausgerichtet und berücksichtigen die motivationalen Faktoren der Individuen zu wenig. Betroffene fallen daher nach einiger Zeit in alte Muster zurück. Das angewandte Forschungsprojekt „Nachhaltiger Lifestyle Change“, das in diesem Buch behandelt wird, beschäftigt sich mit der Frage, wie das „Dranbleiben“ an einem gesunden Lebensstil aus Sicht der Motivationspsychologie und der Dienstleistungsorientierung unterstützt werden kann.
Keywords
Gesundheit, Prävention, Motivation, Psychologie
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-662-65919-9
978-3-662-65920-5
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
Closed
License
Citation
Schäfer, A., Schaffner, D., von dem Berge, K., Studer, N., van der Heiden, N., & Zimmermann, A. (2023). Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils (1 ed.). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65920-5