Vergleich der Ergebnisse realer und LLM-generierter Fokusgruppen und Experteninterviews: Eine Untersuchung der Übereinstimmung

dc.contributor.authorKovacevic , Sladjana
dc.contributor.authorPetermann, Sandra
dc.contributor.mentorRach, Markus
dc.contributor.partnerSchweizer Schokoladenhersteller
dc.date.accessioned2024-12-03T19:35:37Z
dc.date.available2024-12-03T19:35:37Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractUm ein besseres Verständnis für die Kundenbedürfnisse zu entwickeln, bestehende Annahmen zu validieren und Risiken zu minimieren, ist der Austausch mit der Kundschaft wichtig. Die Durchführung qualitativer Marketingmassnahmen in Form von Fokusgruppen und Experteninterviews sind dafür geeignete Möglichkeiten. Um mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben, wurde neben den traditionellen, qualitativen Marketinginstrumenten Fokusgruppe und Experteninterviews auch der Einsatz moderner künstlicher Intelligenztechniken berücksichtigt.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/49097
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleVergleich der Ergebnisse realer und LLM-generierter Fokusgruppen und Experteninterviews: Eine Untersuchung der Übereinstimmung
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
Dateien