Vergleich von Microsoft Power Automate mit einem high-code Workflowtool

dc.contributor.authorLüthi, Melanie
dc.contributor.mentorTelesko, Rainer
dc.contributor.partneriflow AG, Rotkreuz
dc.date.accessioned2023-12-22T16:43:35Z
dc.date.available2023-12-22T16:43:35Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDie Digitalisierung ist im vollen Gange und immer mehr Unternehmen wollen Prozesse digitalisieren. Dabei sind kleinere Unternehmen vielfach nicht bereit, gewisse Investitionen zu tätigen und möchten lieber selbstständig ihre Prozesse digitalisieren. Daher ist es notwendig zu verstehen bis zu welchem Grad ein no-/low-code Tool wie Microsoft Power Automate und ab wann auf Eigenentwicklung mittels eines Workflowtools wie beispielsweise Camunda gesetzt werden soll.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41430
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleVergleich von Microsoft Power Automate mit einem high-code Workflowtool
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication70ff5378-ee4e-400d-aea1-7e129a703719
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery70ff5378-ee4e-400d-aea1-7e129a703719
Dateien