Wie sich in der unfreiwilligen Beratung Macht konstituiert. Eine Fallanalyse

No Thumbnail Available
Author (Corporation)
Publication date
2018
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Schulze, Heidrun
Höblich, Davina
Mayer, Marion
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Macht - Diversität - Ethik in der Beratung: Wie Beratung Gesellschaft macht
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
258-272
Patent number
Publisher / Publishing institution
Barbara Budrich
Place of publication / Event location
Opladen
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Der vorliegende Beitrag macht es sich zur Aufgabe, verschiedene Aspekte einer angeordneten bzw. unfreiwilligen Beratung mit den Mitteln der Gesprächsanalyse genauer zu untersuchen und zu zeigen, wie sich Machtkontexte in der Beratung situativ realisieren.
Keywords
Soziale Arbeit, Beratung, Macht, Konversationsanalyse
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-8474-0757-7
978-3-8474-0917-5
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
MESSMER, Heinz, 2018. Wie sich in der unfreiwilligen Beratung Macht konstituiert. Eine Fallanalyse. In: Heidrun SCHULZE, Davina HÖBLICH und Marion MAYER (Hrsg.), Macht - Diversität - Ethik in der Beratung: Wie Beratung Gesellschaft macht. 1. Opladen: Barbara Budrich. S. 258–272. ISBN 978-3-8474-0757-7. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30265