Die Bedeutung von Armut, Bildungsherkunft und Arbeitsmarktintegration der Eltern für die Lebenslage von Kindern und Jugendlichen

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
01.05.2012
Typ of student thesis
Course of study
Type
04B - Conference paper
Editors
Grimm, Andrea
Lange, Joachim
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Kein Nachwuchs für Hartz IV! Bildung für Kinder an den Schnittstellen von SGB II, SGB VIII und Schulpolitik
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Loccumer Protokolle
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
31-37
Patent number
Publisher / Publishing institution
Evangelische Akademie Loccum
Place of publication / Event location
Rehburg-Loccum
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss das Aufwachsen in Armut, die Bildungsherkunft und die Arbeitsmarktintegration des Elternhauses auf die Lebenslagen von Jugendlichen haben. Die nachfolgenden Befunde basieren auf ersten Ergebnissen und Trends der aktuellen AWO-ISS-Armutsstudie.
Keywords
Project
Event
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum 2011
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Unknown
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Dittmann, J. (2012). Die Bedeutung von Armut, Bildungsherkunft und Arbeitsmarktintegration der Eltern für die Lebenslage von Kindern und Jugendlichen. In A. Grimm & J. Lange (eds.), Kein Nachwuchs für Hartz IV! Bildung für Kinder an den Schnittstellen von SGB II, SGB VIII und Schulpolitik (pp. 31–37). Evangelische Akademie Loccum. http://hdl.handle.net/11654/21215