Cyber-Risikoanalyse
dc.contributor.author | Lütold, Lukas | |
dc.contributor.mentor | Schneider, Bettina | |
dc.contributor.partner | Schweizer Mittelstandbetrieb, Suhr | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:20:44Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:20:44Z | |
dc.date.issued | 2019 | |
dc.description.abstract | Mit dem Wachstum der technischen Hilfsmittel, steigt auch die Anzahl von Schwachstellen und somit das Risiko, Ziel eines Cyberangriffs zu sein. Dies hat das Unternehmen selbst auch schon am eigenen Leib erleben müssen. Aufgrund des grossen Schadenspotentials durch einen Cyberangriff, hat das Unternehmen eine Cyber-Versicherung bei einem Schweizer Versicherer abgeschlossen. Die Versicherung setzte eine Risikoanalyse des Unternehmens voraus, weshalb diese Arbeit entstanden ist. Neben der Erfüllung der Cyber-Versicherung ist das Ziel, sämtliche EDV-Geräte, Software und Webseiten in die Risikoanalyse aufzunehmen, potentielle Bedrohungen zu beschreiben und Gegenmassnahmen vorzuschlagen, um entscheiden zu können, welche Massnahmen umgesetzt werden sollen. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40683 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Cyber-Risikoanalyse | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 464101a1-e779-4cf9-9eaf-4e49af32283a | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 464101a1-e779-4cf9-9eaf-4e49af32283a |