Muss man reich sein um die Umwelt zu schützen?

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2013
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Greenpeace-Handbuch. Ratschläge und Einblicke für ein grüneres Leben
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
403-404
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Applaus
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Ihr liebe Armen, ihr müsst mehr Geld verdienen. Dann könnt ihr auch teure Bio-Produkte kaufen und die Umwelt schützen. So einfach ist das. Wer aber kommt wie zu Geld? Und müssen wir reich sein, um die Umwelt zu schützen?
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Mäder, U. (2013). Muss man reich sein um die Umwelt zu schützen? In Greenpeace Schweiz (ed.), Greenpeace-Handbuch. Ratschläge und Einblicke für ein grüneres Leben (pp. 403–404). Applaus. http://hdl.handle.net/11654/21306