Zusammenarbeit zwischen den Fachämtern und der Abteilung Digital Management
dc.contributor.author | Baselgia, Remo | |
dc.contributor.author | Bühler, Joël | |
dc.contributor.author | Perinpam, Kathleen | |
dc.contributor.author | Seitz, Manuel | |
dc.contributor.mentor | Spahic, Maja | |
dc.contributor.partner | Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern, Bern | |
dc.date.accessioned | 2024-12-03T19:12:36Z | |
dc.date.available | 2024-12-03T19:12:36Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | In der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) sind heute drei Rollen, mit teilweise überschneidenden Aufgaben, für den Betrieb von Applikationen verantwortlich: Die Service Manager (SM) beim Digital Management (DM) und die Fachverantwortlichen (FaV) und Power-User (PoU) in den Fachämtern. Durch die Digitalisierung wird die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen dem DM und den Fachämtern immer grösser. Durch Entwicklungen und Weiterentwicklungen von Applikationen entsteht ein Mehraufwand, welcher nur durch Optimieren der Zusammenarbeit bewältigt werden kann. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48724 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Zusammenarbeit zwischen den Fachämtern und der Abteilung Digital Management | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Semesterarbeit | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 144d0d2c-04cb-4367-8007-a819fd7de012 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 144d0d2c-04cb-4367-8007-a819fd7de012 |