Das Alter fordert uns heraus: persönlich und gesellschaftlich

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
01.03.2013
Typ of student thesis
Course of study
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Education Permanente: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
1
Pages / Duration
22-23
Patent number
Publisher / Publishing institution
Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In der Schweiz gibt es wichtige sozialpolitische Einrichtungen erst in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts entstanden. Sie weisen im internationalen Verglich viele Vorteile auf. Als vorbildlich gilt vor allem die Alters- und Hinterbliebenen -Versicherung (AHV). Sie wird aus allen Einkommen finanziert und funktioniert beinahe wie eine Grundsicherung. Der Sozialstaat steht aber auch in der Schweiz unter grossem Legitimationsdruck. Davon zeugen derzeit intensive Debatten über die Rentenversicherung, den Arbeitsmarkt, das Gesundheitswesen, die Familienpolitik und die Sozialhilfe. Von Wissenschaft und Politik werden mehr Transparenz und neue sozialpolitische Perspektiven erwartet. Sozialpolitik verstehe sich als umfassende Gesellschaftspolitik. Sie reicht weit über die materielle Sicherheit hinaus.
Keywords
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
0258-9877
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Mäder, U. (2013, March 1). Das Alter fordert uns heraus: persönlich und gesellschaftlich. Education Permanente: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung, 1, 22–23. http://hdl.handle.net/11654/21474