HR goes digital. Analyse und Bedeutung der Digitalisierung im HR sowie prioritäre Massnahmen

dc.contributor.authorKaufmann, Sibylle
dc.contributor.mentorBruederlin, Gerhard
dc.date.accessioned2023-12-22T16:28:29Z
dc.date.available2023-12-22T16:28:29Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractEin KMU und schweizweit führender Anbieter in der Schlauchtechnik sowie Hydraulik steht vor der Herausforderung der Digitalisierung im Bereich HR. Zurzeit ist das Human Resources der Unternehmung mit Ausnahme aller Lohnmeldeverfahren noch fast komplett analog aufgebaut. Durch die analoge Arbeitsweise im Bereich HR ist kein digitaler allgemeiner Zugriff auf die Daten möglich, was die tagtägliche Arbeitsweise, speziell zu Zeiten von zusätzlichem Homeoffice, erschwert. Ebenfalls fehlen unterstützende Tools, die die alltäglichen HR-Arbeiten vereinfachen und den administrativen Aufwand minimieren.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41011
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBrugg-Windisch
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleHR goes digital. Analyse und Bedeutung der Digitalisierung im HR sowie prioritäre Massnahmen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication3cb65896-c134-4180-890e-db9433d59653
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery3cb65896-c134-4180-890e-db9433d59653
Dateien