Vergleich zwischen schweizerischen und deutschen Unternehmen hinsichtlich der Nutzung von Personalentwicklungs- und Personalauswahlverfahren
Lade...
Dateien
[Vergleich zwischen schweizerischen und deutschen Unternehmen hinsichtlich der Nutzung von Personalentwicklungs- und Personalauswahlverfahren]
Autor:innen
Manni, Evelyne
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
12.09.2018
Typ der Arbeit
Master
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In dieser Studie wurde mithilfe eines Online-Fragebogens quantitativ eruiert, wie sich
Schweiz und Deutschland bei der Einschätzung und Verwendung von Personalauswahlund
Personalentwicklungsverfahren unterscheiden. Die Stichprobe umfasste je 95 Unternehmen
unterschiedlicher Branchen. In beiden Ländern zählen die Analyse der Bewerbungsunterlagen
und das strukturierte Einstellungsinterview zu den gebräuchlichsten und
das grafologische Gutachten als das am wenigsten eingesetzte Verfahren. Es hat sich jedoch
herausgestellt, dass in der Schweiz vergleichsweise häufiger Referenzen eingeholt
und AC’s durchgeführt werden. Zudem resultierte, dass sich die Verwendung der Verfahren
zwischen den Ländern zielgruppenspezifisch unterscheidet und dass in der Schweiz bei der
Personalauswahl häufiger Personal- als Fachabteilungen involviert sind. Bei der Einschätzung
der Personalauswahlverfahren hinsichtlich Validität, Praktikabilität und Akzeptanz unterscheiden
sich die beiden Länder kaum. Bezüglich der Einsatzhäufigkeit der Personalentwicklungsverfahren
zeigte sich, dass schweizerische Unternehmen gegenüber Deutschen
vermehrt on-the-job, along-the-job sowie out-of-the-job Massnahmen einsetzen.
Schlagwörter
Personalauswahl, Personalentwicklung, Validität, Praktikabilität, Akzeptanz
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Manni, E. (2018). Vergleich zwischen schweizerischen und deutschen Unternehmen hinsichtlich der Nutzung von Personalentwicklungs- und Personalauswahlverfahren. https://doi.org/10.26041/fhnw-1717