Optimierung und Prozessverantwortlichkeit des On- und Offboardingprozess

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Ringier AG, Zürich
Zusammenfassung
Als Teil der Ringier AG ist die Ringier Business Services AG spezialisiert auf die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen, HR, IT, Finanzen, Procurement, Facility Management und Projekt Management. Die Prozesse des On- und Offboarding funktionieren noch nicht einwandfrei, es kommt zum Beispiel vor, dass beim Eintritt eines neuen Mitarbeitenden die Hardware noch nicht bereit ist am ersten Arbeitstag. Auf der anderen Seite gibt es aktuell eine Prozessverantwortliche, jedoch noch nicht wirklich ein Konzept, wie diese ihre Rolle optimal ausführen kann.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Richner, N. (2021). Optimierung und Prozessverantwortlichkeit des On- und Offboardingprozess [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41173