Green, Outdoor and Environmental Education

Loading...
Thumbnail Image
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Course of study
Type
03 - Edited collection
Editors
Mollenkopf, Ariane
Favre, Pascal
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Shaker
Place of publication / Event location
Aachen
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In Bezug auf die drängenden Themen „Nachhaltigkeit“ und „Klimaschutz“ stellt sich die Frage, welche Bildungs-prozesse bei Menschen einen achtsamen, bewussten Umgang mit Natur und natürlichen Ressourcen fördern. Viele Fragen bezüglich der Bedeutung der primären Naturerfahrung für individuelle Bildungsprozesse sind nach wie vor nicht geklärt. Die von Richard Louv im Buch „Last Child in the Woods“ (2005) aufgeworfenen Thesen, dass ein Verlust an originären primären Erfahrungen, u.a. in Form entsprechender Sinneswahr-nehmungen, zu sozialer und kultureller Verarmung führen kann, zeigen auf, dass die Grundlagenforschung nach wie vor nicht in der Lage ist, zu ihnen fundiert Stellung zu nehmen. Wissenschaftlich fundierte Aus-sagen können bislang auch nicht über die Auswirkungen eines virtuell überformten Alltags von Menschen sowie eines Rückgangs der in der Natur verbrachten Zeit auf u.a. Einstellungen und Persönlichkeitsentwicklung getroffen werden. Naturerfahrung gilt als ein basaler Baustein sämtlicher Bemühungen rund um die Förderung des MINT-Bereichs an Vor- und Primarschulen. Aber bezüglich dieser Annahme fehlen Antworten auf Fragen, beispielsweise die Frage, ob auf Naturerfahrung verzichtet werden kann oder ob sie medial substituiert werden kann. Mit der Tagung „Outdoor and Environmental Education“, unterstützt von der ETH Zürich und ausgetragen als Workshop Congressi Stefano Franscini auf dem Monte Verità in Ascona im Tessin, unternahm die Professur Didaktik des Sachunterrichts am Institut Primarstufe der Pädagogischen Hochschule FHNW den Versuch, den Dialog von Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis zu intensivieren. Der Workshop richtete sich an einschlägig Forschende und Lehrende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen sowie an Experten und Expertinnen, die als praktisch Tätige in außerschulischen Bildungsorganisationen und -institutionen arbeiten und denen außerschulisches Lernen, Umweltbildung, Naturerfahrung bzw. Naturentfremdung wichtige Anliegen sind.
Keywords
Green, Outdoor and Environmental Education
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Schumann, S., Mollenkopf, A., & Favre, P. (2019). Green, Outdoor and Environmental Education (1 ed.). Shaker. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30749