Es kann auch gefährlich werden. Jugendliche diskutieren über Künstliche Intelligenz, Schule und Politik
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
POLIS
Special issue
Die Maschine ist politisch. KI, Demokratie und Bildung
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
14
Issue / Number
Pages / Duration
11-15
Patent number
Publisher / Publishing institution
Pädagogische Hochschule FHNW
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
An der Bezirksschule Oftringen fand im Frühjahr 2024 zum ersten Mal ein Demokratietag statt. Die Jugendlichen besuchten Workshops zu Themen wie Medienarbeit, Wahlsystem, Föderalismus und Grundrechte. Eine Gruppe kümmerte sich um Fragen rund um die aktuelle und zukünftige Rolle von «KI» für die Politik. Mit fünf Jugendlichen hat das POLIS im Anschluss an die Veranstaltung noch weiterdiskutiert. Es kamen Erfahrungen und Ängste, aber auch zuversichtliche Ausblicke in die Zukunft zur Sprache.
Keywords
Politische Bildung, KI
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
Gold
Citation
Sperisen, V. (2024). Es kann auch gefährlich werden. Jugendliche diskutieren über Künstliche Intelligenz, Schule und Politik. POLIS, 14, 11–15. https://doi.org/10.26041/fhnw-10580